Aktuelles
Der Stern von Bethlehem - eine Planetenkonjunktion?
Die Astrophysikerin Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ging bei "Wissenschaft um 12" auf Spurensuche
Die mittelbäuerliche war in den 50er Jahren eine Welt für sich
Lesung mit Prof. Ewald Frie: "Das Expertenwissen wurde in fünf bis zehn Jahren abgeräumt"
Die Kritik am Solidarprinzip wächst
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie: Generationenvertrag und Generationenkonflikt
CosmoFit und COSMOmission
Wissenswerkstatt Bielefeld ist mit Workshops und Escape-Game zu Gast im Haus der Wissenschaft
Milliardäre zahlen 20-Stunden-Woche
Dr. Fabian Scheidler skizzierte bei Forum Siegen „die Krise des Lebens auf der Erde“
Zweisprachig, lyrisch, prosaisch und preisgekrönt
Poetry-Lesungen starten am 11. November in der City-Galerie
Der Rüffel für den Schnüffelbüffel
Der preisgekrönte Autor Nils Mohl begeisterte sein Publikum in der Siegener Bluebox
Faszinierendes Trio aus Literatur, Wissenschaft und Musik
Samstags um 12: Erfolgsautor Ewald Frie ist am 25. November zu Gast am Campus Unteres Schloss
Das Thema "Zusammenhalt" steht im Mittelpunkt
Das Wintersemester der MiAk wird am 15. November im Kulturhaus Lyz eröffnet
Der uralte Traum von der Reise zu den Sternen
Die Sachbuch-Autorin Maja Nielsen brachte den Kinderuni-Kindern die Raumfahrt nahe
Die Marsoberfläche dreidimensional "erleben"
Die Kunstpädagogin Magdalena Eckes warf einen künstlerischen Blick auf den roten Planeten
Spannende Experimente zum Urknall
Prof. Cristinziani brachte den Kinderuni-Kindern die Faszination ganz kleiner Teilchen nahe
Am Anfang stand das Staunen über das Geheimnis des Lebens
Wie ist die Welt geworden? Prof. Thomas Naumann stellte alte Schöpfungsmythen vor