Aktuelles
"Ohne Eis wird es auf der Erde ungemütlich"
Prof. Dr. Volker Michel gewährte den Kinderuni-Kindern Einblicke in die Klimaforschung
Physiker gehen auf Neutrino-Jagd
"Samstags um 12" startet am 25. Oktober mit einem Wissenschaftskrimi ins Wintersemester
"Keine Oligarchen-Yacht wurde jemals in Russland gebaut"
Prof. Manfred Hildermeier referierte zum Thema "Russland und der Westen"
Verfügen Sonne, Wind und Wasser über Zauberkräfte?
Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen startet zum Thema "Zukunftsenergie" am 9. September 2025
"Das letzte Aufgebot"
Autor Moritz Seibert war mit seinem Jugendroman zu Gast an den St.-Ursula-Schulen in Attendorn
Der Nahost-Konflikt aus der Sicht derer, die ihn erleben
Dr. Martin Schäuble war mit seinem Sachbuch zu Gast am FJM-Gymnasium in Weidenau
Das Stereotyp des fehlerhaften Menschen
Wissenschaft um 12: Martina Heßler stellte ihr Sachbuch "Sisyphos im Maschinenraum" vor
Alles drehte sich um die Frage: Fakt oder Fake?
Mirko Drotschmann zu Gast bei "Samstags um 12" - Wissensquiz des HDW fand Anklang
Beim Thema Zukunftsenergie geht es nicht nur um Technik
Eröffnung der Mittwochsakademie: Felix Große-Kreul beschäftigte sich mit der Energiewende
"Pachacuti" als Folge der Entgrenzung der Gier
Prof.in Kirsten Mahlke zeigte, wie die Welt der Inka im 16. Jahrhundert aus den Fugen geriet
Pepper war der kleine Star in großer Runde
Jugendliche aus Pavlohrad verbrachten einen Vormittag im Haus der Wissenschaft
Der Teddy der Freundin war an der Grenze im Gepäck
"Der Tunnelbauer": Maja Nielsen und Joachim Neumann waren zu Gast bei der Kinderuni Siegen
Ein Vorbild für uns alle
Der Autor Reiner Engelmann las aus seinem Buch "Der Fotograf von Auschwitz"