Katja Knoche
E-Mail: 
knoche@hdw.uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 2513
Villa Sauer
Obergraben 23
57072 Siegen
Raum: 001
Karin Gipperich
E-Mail: 
karin.gipperich@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 /740 - 2689
Villa Sauer
Obergraben 23
57072 Siegen
Raum: 003
Berichte

Autos können mit Wasserstoff fahren
(17.09.2025) Prof.in Anna Katharina Beine stellte den Kinderuni-Kindern diesen umweltschonen Energieträger vor

"Ohne Eis wird es auf der Erde ungemütlich"
(10.09.2025) Auftakt der Kinderuni mit 400 Mädchen und Jungen: Warum wird unsere Erde immer wärmer? Und wie können wir das herausfinden?

Wenn Physiker Neutrinos jagen gehen
(08.09.2025) "Samstags um 12" startet am 25. Oktober 2025 ins Wintersemester.

„Keine Oligarchen-Yacht wurde jemals in Russland gebaut“
(07.07.2025) Der Osteuropa-Historiker Prof. Manfred Hildermeier referierte bei „Wissenschaft um 12“ über Russland und den Westen

Besitzen Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
(25.06.2025) Im September drehen sich die vier Kinderuni-Veranstaltungen rund um das Thema „Zukunftsenergie“
-u.-koester.gif/Resize?geometry=130x)
Das letzte Aufgebot
(25.06.2025) Autor Moritz Seibert war mit seinem Jugendroman zu Gast an den St.-Ursula-Schulen in Attendorn

Der Nahost-Konflikt aus der Sicht derer, die ihn erleben
(05.06.2025) Der Autor Martin Schäuble las am FJM-Gymnasium aus der Neuauflage seines Sachbuchs

Das Stereotyp des fehlerhaften Menschen
(02.06.2025) Prof.in Martina Heßler zu Gast: Sisyphos Berg wird immer steiler, der Stein größer und schwerer

Fakt oder Fake?
(27.05.2025) Mirko Drotschmann war zu Gast bei „Samstags um 12“, und das Rätsel des HDW hat Gewinner gefunden

Bei der Zukunftsenergie geht es nicht nur um Technik
(12.05.2025) Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie: Felix Große-Kreul beschäftigte sich mit der Energiewende in Deutschland